Aktuelles
Eine Entscheidung in der Einsamkeit durchtragen
Es ist das eine, eine Entscheidung zu fällen und etwas anderes, diese Entscheidung dann in der Einsamkeit einer Gefängniszelle durchzutragen. Am 20. August 2022 wollen wir den Entscheidungsweg von Pater Franz Reinisch auf einem Gedenktag in Vallendar/Schöntatt nachzeichnen. Weitere Informationen und Möglichkeit zur Anmeldung finden Sie auf: www.franz-reinsch.org.
Jahresrückblick 2021
Wir freuen uns, Ihnen den aktuellen Jahresrückblick hier zur Verfügung stellen zu können. Das letzte Jahr war gekennzeichnet von zwei Online-Veröffentlichungen, die das Zeugnis von Pater Franz Reinisch mehr Menschen zugänglich machen sollen. Zum einen das Buch von Pater Heribert Niederschlag "Prophetischer Protest" und zum anderen das Buch von Gefängnispfarrer Heinrich Kreutzberg "Ein Martyrer unserer Zeit". Beide Bücher sind unter der Rubrik "Download" als PDF abrufbar. Außerdem konnte in diesem Jahr eine weitere Veröffentlichung abgeschlossen werden. Die Assistentin des Reinisch-Büros - Wilma Lerchen - hat aus der umfangreichen Kreuzweg-Meditation von Franz Reinisch Texte ausgewählt, die zur persönlichen Kreuzwegandacht anregen wollen. Die Kreuzwegandacht kann im Reinisch-Büro kostenlos bestellt werden. Eine Spende hilft uns auch in Zukunft weitere Projekte zu verwirklichen.
Geburtstag von Pater Franz Reinisch
Heute vor 119 Jahren ist Pater Franz Reinisch SAC geboren. Aus diesem Anlass haben wir heute sein Grab besucht und aller Verehrer von Franz Reinisch gedacht. In diesem Jahr begehen wir seinen 80. Todestag. Aus diesem Anlass haben wir die erste ausführliche Biographie über ihn digitalisiert. Sie wurde vom dem Gefängnispfarrer Heinirch Kreutzberg verfasst, der Franz Reinisch sechs Wochen lang im Gefängnis Berlin-Tegel begleitet hat. Wir freuen uns allen Interessierten diese Biographie am heutigen Festtag im Ordner Download zur Verfügung stellen zu können.
Diese Worte schrieb Pater Franz Reinisch SAC kurz vor seinem Tod, seinem ganz persönlichen Advent:
„Wie sehne ich mich danach, das Wort des Heilandes selbst zu erleben: ‚Selig die Augen, welche sehen, was ihr seht.‘ (Lk. 10,23) Ich liebe Dich. Du weißt alles. Du weißt auch, dass ich Dich liebe! Guter Hirt, führ mich auf gute Weide!
Maria, Himmelskönigin, Jungfrau, Mutter, komm, nimm mich auf. Ich eile zu dir mit offenen Armen. Du, meine Mutter, ich dein Kind!“
Mit diesen Worten gedenken wir Prof. Dr. Joachim Schmiedl ISch der sich in besonderer Weise für den Seligsprechungsprozess von Pater Franz Reinisch SAC eingesetzt hat.
30. November 1928
Das Jahr 1928 war für Franz Reinisch ein entscheidendes Jahr: Er wurde am 29. Juni in Innsbruck zum Priester geweiht und wechselte schon nach wenigen Monaten zur Gemeinschaft der Pallottiner. Am 30. November, heute vor 83 Jahren, wurde er in Untermerzbach bei Bamberg eingekleidet. Damit begann für ihn die zweijährige Noviziatszeit.
Franz Reinisch - Sein Zeugnis für unsere Zeit
Was bedeutet das Zeugnis von Franz Reinisch für die heutige Zeit? Fünf Diakone die sich in Vallendar/Schönstatt mit Pater Heribert Niederschlag SAC getroffen haben geben auf diese Frage ihre ganz persönliche Antwort.
Prophetischer Protest - Die Entscheidungswege von P. Franz Reinisch
In dieser kurzen Biographie wird der Entscheidungsweg von Pater Franz Reinisch nachgezeichnet. Wir freuen uns, dass wir dieses Buch von Pater Heribert Niederschlag SAC nun online verfügbar machen können. Unter dem folgenden Link steht Ihnen das Buch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.
"Ihr Menschen, rettet eure Persönlichkeit"
Zum Festtag Maria Namen 12.09.
Video: Aleksandra Kochergina
Reinisch-Rundbrief 2020
notwendig, was nur vordergründig wichtig? Diese Krise hat mich immer wieder an Franz Reinisch erinnert, der sich in den Monaten vor und nach seiner Verurteilung zum Tode intensiv mit der Frage nach dem Sinn des Lebens und Sterbens beschäftigt hat. Er vertraute fest, dass seine Entscheidung, den Fahneneid auf Hitler zu verweigern,
nicht seinem „heißen Tirolerblut“ entsprang, sondern dem Ruf Gott es. Er schaute über die Todesmauer hinaus und hoffte, dass sich sein Leben und Sterben zum Segen für die kommende Generation auswirke. Die Erinnerung an ihn stärke auch uns in der Hoffnung auf ein gesegnetes Neues Jahr 2021.
Gesegnete Weihnachten, liebe Reinisch-Freunde!
Herzlichen Glückwunsch zum Namenstag lieber Franz!
Bild: Japanisches Porträt von Francisco de Xavier aus dem 17. Jh. (Stadtmuseum Kobe)
Zum 13. Jahrestag der Seligsprechung von Franz Jägerstätter
Video: Timo M. Keßler
Ein origineller Gedenkstein für P. Franz Reinisch
Fotos: Timo M. Keßler
Neue „Märtyrer-Glocke“ in Innsbruck
DDr. Herwig van Staa, Landeshauptmann a.D., Vorsitzender der Tiroler Landesgedächtnisstiftung, informiert über die neue „Märtyrer-Glocke“ in Innsbruck:
„Die Tiroler Landesgedächtnisstiftung (finanziert durch das Land Tirol und die Tiroler Gemeinden) hat der Universität Innsbruck anlässlich der 350-Jahr-Feier der Universitäts-Gründung zwei Glocken finanziert. Die größere der beiden Glocken hat die Bezeichnung „Märtyrer-Glocke“ und wurde im Gedenken an sieben Märtyrer, die Studenten der Universität Innsbruck waren und aus sieben verschiedenen Ländern stammten, geweiht.
Als österreichischer Märtyrer wurde Pater Franz Reinisch ausgewählt.“
Ausführliche Beschreibung im Internet unter dem Titel „Feuer und Klang – Jesuitenkirche Innsbruck“.
Fotos: Reinhold Sigl
TV-Beitrag über Pater Franz Reinisch im WDR