2014

Frohe Weihnachten! Feliz Navidad! Feliz Natal!

...und ein glückliches & gesundes neues Jahr!  

"Geschichten aus längst vergangenen Zeiten"

Ein friedvoller Rückblick von Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag

"Weihnachten ist eine Zeit, in der die Geschichten erzählt werden. Geschichten aus einer längst vergangenen Zeit..."

Geschichten, die die Hoffnung des Friedens in sich tragen.

P. Heribert Niederschlag SAC möchte uns mitnehmen auf eine Reise in die Vergangenheit, in Zeiten, wo Friede unmöglich schien und doch durch Menschen möglich gemacht wurde. 

Innsbrucker Reinisch-Freunde bedanken sich

Blumengruß symbolisiert Reinheit und Blutzeugnis

Vallendar, 8.12.2014. Im Jahre 1930 legte P. Franz Reinisch, zwei Jahre nach Eintritt in das Noviziat, die erste Profeß ab. 84 Jahre sind vergangen, seit er sein Gelübde ablegte und endgültig Teil der Gemeinschaft der Pallottiner wurde. Daran erinnert seit Montag ein Strauß roter und weißer Rosen auf seinem Grab neben dem Urheiligtum in Vallendar-Schönstatt. Den Blumengruß verbinden seine Stifter, der Freundeskreis von Franz Reinisch in Österreich unter Federführung von Gottfried Rießlegger, mit einem Dank an den Postulator des Seligsprechungsverfahrens, P. Heribert Niederschlag SAC, und an den Vizepostulator, P. Adalbert Kordas ofm. Beide waren im November eigens nach Innsbruck und Hall in Tirol gereist, um dort vielen interessierten Zuhörern die Geschichte ihres mutigen Landsmannes zu erzählen. Die Resonanz war überwältigend.
Reinischs Gewissensentscheidung bewegt und hat eine unglaubliche Symbolkraft, wie auch die Rosen, die nun sein Grab schmücken. Rot und weiß - die Farben stehen für die Reinheit seines Herzens und das Blutzeugnis, das der Pallottiner-Pater mit dem Bekenntnis zu seinem Gewissen und dem damit verbundenen Protest gegen das Nazi-Regime ablegte.
Wir danken dem Freundeskreis von P. Franz Reinisch in Innsbruck von Herzen für diese wunderbare Geste!

In der Heimat unvergessen - und für seinen Mut erkannt

Vorträge in Innsbruck und Hall füllen die Säle

Innsbruck und Hall, zwei nah beieinanderliegende Orte im österreichischen Bundesland Tirol, die P. Franz Reinisch geprägt haben. Hier wächst er auf, hier geht er auf das Gymnasium - hier, an diesen beiden Orten seiner Kindheit und Jugend, ist der Erwachsene Franz Reinisch nicht in Vergessenheit geraten.

Im Gegenteil. Reinischs "Mut zum Gewissen" füllt Säle. Das erfuhr Vizepostulator P. Adalbert Kordas jüngst bei seinem Vortrag über den Pallottiner-Pater im Pfarrsaal am Domplatz in Innsbruck. Und auch Postulator P. Heribert Niederschlag fand nur einen Tag später ein generationsübergreifendes Publikum im vollbesetzten Barocken Stadtsaal in Hall.

Unterstützt wurden die beiden Verantwortlichen im Seligsprechungsprozess vom "Freundeskreis für P. Franz Reinisch" unter Federführung des Innsbruckers Gottfried Rießlegger. Die Reinisch-Verehrer hielten für die Gäste Informationsmaterial und Literatur bereit.

In Hall hatte Pfarrer Dr. Jakob Patsch für gute Vortragsvoraussetzungen gesorgt. Dort referierte P. Heribert Niederschlag auf Einladung der Pfarrgemeinde St. Nikolaus in Zusammenarbeit mit dem Gymnasium der Franziskaner und der Studentenverbindung "Sternkorona", der auch Franz Reinisch einmal angehörte.

Zwei Termine in Reinischs Tirol, zwei Beweise dafür, dass die Erinnerung seiner Landsleute an unseren Franz Reinisch vor allem eines ist: "Unverrückbar wie die Berge der Heimat...".

TV Mittelrhein & wwtv berichten über Reinisch-Ausstellung

Postulator Niederschlag: "Reinisch-Reise geht weiter"

Neben vielen anderen Medien berichteten auch die regionalen Fernsehsender TV Mittelrhein und wwtv über das große Schönstattjubiläum vom 16. bis zum 19. Oktober in Vallendar - und damit verbunden natürlich über die Ausstellung des Reinisch-Büros der Pallottiner unter dem Titel "Pater Franz Reinisch - Märtyrer des Gewissens. Eine Reise".

Wir bedanken uns herzlich für die Berichterstattung!

"Märtyrer des Gewissens" ist Thema bei "Radio Maria"

P. Heribert Niederschlag im Interview

P. Franz Reinisch war in der vergangenen Woche Thema bei dem österreichischen Sender "Radio Maria". In einem fast einstündigen Gespräch im Rahmen des Formates "Bei uns zu Gast" mit der freien Journalistin Magdalena Plattner fokussierte der Postulator des Seligsprechungsprozesses, Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag, Leben und Wirken des Tiroler Pallottiner-Paters.

Das ganze Gespräch vom 28.10.2014 stellen wir Ihnen mit freundlicher Erlaubnis von "Radio Maria" hier zum Download zur Verfügung.

 

BG_2014-10-28_P Franz Reinisch.mp3
MP3-Audiodatei [26.2 MB]

Regens Martin J. Emge macht auf Seligsprechungsprozess aufmerksam

P. Franz Reinisch im Fokus von Papst Franziskus

Am vergangenen Samstag empfing Papst Franziskus die Schönstatt-Bewegung anlässlich deren Jubiläumswallfahrt zum 100. Geburtstag in Rom. P. Franz Reinisch war auch dabei, dank des Bamberger Regens Martin J. Emge. Schauen Sie einmal rein, bei 2:28:42 - und sehen Sie, wie Papst Franziskus P. Franz Reinisch begegnet.

Neues Portrait von Pater Franz Reinisch

Aschaffenburger Künstler übergibt Werk an Postulator

Aschaffenburg, 20.10.2014. Pater Franz Reinisch hat viele Facetten. Auch, wenn es um seine künstlerische Darstellung geht. Wer sollte dies besser wissen, als der freischaffende Künstler Gebhard Hepp, der sein inzwischen viertes Portrait des Pallottiner-Paters fertiggestellt hat und es am Montag an Postulator Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag übergeben konnte. Nach einer klassischen Zeichnung und Ölmalereien hat der Aschaffenburger nun ein Portrait mit Rötelkreide angefertigt. Das neue Bildnis von P. Franz Reinisch wird seinen neuen Platz im Reinisch-Büro der Pallottiner in der Philosophisch-Theologischen Hochschule finden.

Zum Künstler:

Der im Jahre 1940 in Goldbach bei Aschaffenburg geborene Gebhard Hepp arbeitete fast vierzig Jahre als Gymnasiallehrer für Mathematik und Physik. Von 1989 bis 2004 war er Schulleiter am Spessart-Gymnasium in Alzenau. Schon während seiner Lehrerlaufbahn war er nebenbei künstlerisch tätig. Seit seiner Pensionierung hat er sich als freischaffender Künstler einen Namen gemacht. Eine Auswahl seiner Arbeiten finden Sie hier.

Vielen Dank, Thank you, Muchas Gracias & Muito obrigado!

Geschafft, aber glücklich! Nach vier aufregenden Tagen im Rahmen des Schönstattjubiläums ist die Ausstellung "Pater Franz Reinisch - Märtyrer des Gewissen. Eine Reise" nun abgebaut. Wir durften unzählige Gäste aus aller Welt im Ausstellungsraum in der Philosophisch-Theologischen Hochschule begrüßen. Menschen, die mit uns und Pater Franz Reinisch auf die Reise gehen wollten und unser Projekt "Seligsprechung" mit großem Interesse verfolgen - und die uns mit wundervollem Feedback und guten Gesprächen nur noch mehr motiviert haben, so weiterzumachen.
Die "Reinisch-Reisenden" Prof. P. Heribert Niederschlag SAC, Katrin Wolf, Angela Marlier und Angela & Pascal Nachtsheim sagen: Vielen Dank, Thank you, Muchas Gracias & Muito obrigado!
Unsere Reise auf den Spuren Franz Reinischs wird weitergehen - wir hoffen, Sie sind weiterhin dabei!
Fotografische Eindrücke von unserer Ausstellung finden Sie übrigens hier. Tolle Begegnungen und damit verbundene kleine Anekdoten hier. Und wer den Spirit eines internationalen Festes, vereint im gemeinsamen Glauben, noch einmal erleben möchte, der sollte sich unbedingt Timo Michael Keßlers Beitrag "100 Jahre Schönstatt - Der 17. Oktober 2014. Ein besonderer Tag erzählt in 9 Minuten" anschauen. Es war uns eine Freude, Sie kennenzulernen!

"Pater Franz Reinisch - Märtyrer des Gewissens. Eine Reise."

Regionale Medien berichten über Reinisch-Ausstellung

Vallendar, 15.10.2014. Vom 16. bis zum 19. Oktober wird Schönstatt zum Festivalgebiet - und das Reinisch-Büro ist mit seiner Ausstellung "Pater Franz Reinisch - Märtyrer des Gewissens. Eine Reise" mittendrin. Zu finden ist diese im Gruppenraum B der Philosophisch-Theologischen Hochschule. Das wissen jetzt unter anderem auch die Leser der Rhein-Zeitung, des Blick aktuell - Heimatzeitung und der Online-Plattform www.region-rhein.de.  Herzlichen Dank für die Vorberichterstattung! Also, liebe Reinisch-Freunde, schaut bei im Gruppenraum B an der PTHV vorbei. Vom 16. bis 19. gehen wir mit Ihnen noch einmal auf eine Reise, auf den Spuren von P. Franz Reinisch.

Countdown zur Reinisch-Ausstellung läuft

Fotos dokumentieren Reise auf den Spuren Reinischs

Der Countdown läuft! Wir stehen kurz vor unserer Ausstellungseröffnung im Rahmen des Schönstattjubiläums. Heute wurden für das große Festival Mitarbeiterausweise und das Programmheft für die Feierlichkeiten vom 16. bis 19. Oktober verteilt. Ab Donnerstag ist die Ausstellung des Reinisch-Büros der Pallottiner, "Pater Franz Reinisch - Märtyrer des Gewissens. Eine Reise", im Gruppenraum B an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar zu sehen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Alle weiteren Informationen finden Sie hier.

"Die Pallottiner und die Schönstattbewegung"

Veranstaltung der KEB Koblenz war gut besucht

 

Vallendar, 30. September 2014. Am 18. Oktober  wird es 100 Jahre her sein, dass P. Josef Kentenich für Schüler des damaligen Studienheims der Pallottiner in Vallendar – heute Philosophisch-Theologische Hochschule – in der Schönstattkapelle einen Vortrag gehalten hat, der als „Gründungsurkunde“ der Schönstattbewegung angesehen wird. In den Jahren nach dem 1. Weltkrieg breitete sich die Bewegung rasch aus und wurde Ende der 30er Jahre zur stärksten dynamischen Erneuerungsbewegung der katholischen Kirche Deutschlands. Nach dem 2. Weltkrieg wurde sie zu einer internationalen Bewegung, die vor allem in Südamerika großen Anklang fand. In den 50er Jahren kam es zu Spannungen zwischen den Pallottinern und der Schönstattbewegung, die am 18. Oktober 1964 zur Trennung führte. Nach wie vor wirken Pallottiner und Schönstätter in Vallendar – sie haben die gleiche Wurzel.

Über die Wege und Ziele referierten am Montagabend Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC und Sr. Dr. Nurit Stosiek von den Schönstätter Marienschwestern.

 

"Die Pallottiner und die Schönstattbewegung" - ein spannende und mit rund 100 Zuhörern gut besuchte Veranstaltung der Katholischen Erwachsenenbildung im Bistum Trier (KEB) im Rahmen des Katholischen Forums Koblenz, bei der auch P. Franz Reinischs Position thematisiert wurde. Eine Zusammenfassung von Heinrich Brehm lesen Sie hier.

Große Resonanz bei "Reinisch-Tagen"

Lebendiges Vermächtnis blüht

Drei Veranstaltungen, dreimal große Freude darüber, wie viele Menschen P. Franz Reinisch auch noch 72 Jahre nach seinem Tod ehren und schätzen. Vergangenen Donnerstag, am 21. August, jährte sich sein Todestag - und schon zum Auftakt der diesjährigen Reinisch-Tage versammelten sich rund 140 Menschen an seinem Grab neben dem Urheiligtum, um dem Pallottiner-Pater gemeinsam zu gedenken. Nur einen Tag später besuchten mehr als 200 Gäste das "Konzert der Stille" im Rahmen des Mittelrhein Musik Festivals in der Pallottikirche und erlebten einen bewegenden Abend, der viele tief berührte. Mit einem Gottesdienst am Sonntagmorgen klangen die Reinisch-Tage aus. Das Fazit: Franz Reinischs Vermächtnis lebt – heute stärker denn je. „Wenn ich einmal oben bin, werde ich manche Rose auf die Erde werfen,“ ist eine seiner persönlichen Prophezeiungen, die sich in den vergangenen Tagen vollkommen erfüllt haben. Mehr zu den Veranstaltungen während der Reinisch-Tage finden Sie auch hier.

Gedenken an P. Franz Reinisch

Drei Veranstaltungen anlässlich des Todestages

 

Vallendar, 21. August 2014. Heute vor 72 Jahren ist Pater Franz Reinisch in Brandenburg durch das Fallbeil hingerichtet worden. Wir wollen ihm heute und in den kommenden Tagen gedenken.

Gemeinsam laden die Pallottiner und die Schönstattfamilie am Donnerstag, dem 21. August, am Tag der Hinrichtung, um 20.30 Uhr zu einer Gedenkfeier am Urheiligtum ein.

 

Konzert der Stille

Am Freitag, 22. August findet im Rahmen des Mittelrhein Musik Festivals 2014 ein „Konzert der Stille“ in der Pallottikirche in Vallendar-Schönstatt statt. Der prophetische Protest des Pallottinerpaters Franz Reinisch wird in einem biografischen Dialog zwischen Pater Franz Reinisch und dessen ersten großen Liebe Ludowika Linhard, mit musikalischer Begleitung als "Spurensuche nach dem Wagnis der Freiheit" gestaltet. Die Texte lesen Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC und die Journalistin Katrin Wolf. An der Orgel spielt Gisbert Wüst, Kantor und Organist von St. Medard, Bendorf. Karten (zu 5 EUR) sind noch an der Abendkasse erhältlich.

 

Gedenkgottesdienst

Am Sonntag, 24. August lädt die pallottinische Gemeinschaft um 10.00 Uhr zu einem Gedenk-Gottesdienst an Pater Franz Reinisch in die Pallottikirche ein. Predigen wird Pater Niederschlag, Postulator im Seligsprechungsprozess für Franz Reinisch.

"Konzert der Stille" in der Pallottikirche

Bericht von TV Mittelrhein und wwtv

Am 22. August findet in der Pallottikirche in Vallendar-Schönstatt das "Konzert der Stille" statt. Ein biografischer Dialog zwischen Pater Franz Reinisch (gesprochen von Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag) und dessen ersten großen Liebe Ludowika Linhard (gesprochen von Katrin Wolf). Der Weitersburger Organist Gisbert Wüst wird die musikalische Begleitung übernehmen.

TV Mittelrhein und wwtv haben die Proben besucht. Herzlichen Dank für die Berichterstattung! 

„Franz Reinisch Haus“ in Meran

Erholung und Gemeinschaft in der "Casa Pallotti"

Es ist ein Ort der Erholung und Gemeinschaft, das Gästehaus der Pallottiner in Meran/ Südtirol. Jährlich finden dort Familien und Einzelreisende oder Kinder- und Seniorengruppen ihre persönliche Auszeit vom Alltag. Die „Casa Pallotti“ besteht aus zwei Gebäuden, die seit kurzem neu benannt sind. Der sogenannte „Ansitz Pflanzenstein“, das Wohnhaus eines ehemaligen Weingutes, heißt nun „Vinzenz Pallotti Haus“. Ein seit 1975 bestehendes Zweithaus wurde auf den Namen „Franz Reinisch Haus“ getauft. Messingtafeln an den Häusern weisen auf die Biografien des Gründers des Pallottiner-Ordens Vinzenz Pallotti und von Pater Franz Reinisch hin.

In den Annalen der Stadt Meran wird der „Ansitz Pflanzenstein“ zum ersten Mal 1227 als Weingut erwähnt. Die Gemeinschaft der Pallottiner erwarb das Haus 1941 und nennt es „Casa Pallotti“. Seit 1960 nutzte man das Haus mehr und mehr als Gästehaus. Den unter Denkmalschutz gestellten „Ansitz“ renovierten die Pallottiner im Frühjahr 2014.

 

Alle Informationen zur „Casa Pallotti“ erhalten Sie im Internet unter www.casapallotti.it und auch telefonisch unter (0039) 230 132.

Ansprechpartner vor Ort ist P. Karl Schmickler.

"Konzert der Stille"

Auf den Spuren von P. Franz Reinisch beim "Mittelrhein Musik Festival"

KONZERT DER STILLE

DER PROPHETISCHE PROTEST DES PALLOTTINERS FRANZ REINISCH

BIOGRAFISCHER DIALOG MIT MUSIKALISCHER BEGLEITUNG

 

FR, 22. AUGUST 2014, 19:30 UHR

Vallendar-Schönstatt, Pallottikirche

 

In Vallendar-Schönstatt fand der Tiroler Pallottiner-Pater Franz Reinisch seine spirituelle Heimat. Sein Gewissen verbat es ihm, den Fahneneid auf Hitler zu leisten – eine einsame Entscheidung, die er in der Kapelle von Schönstatt fällte und die ihn auf das Schafott brachte.

Als einziger katholischer Priester setzte er mit seinem Protest ein Zeichen gegen das mörderische Hitler-Regime. „Wenn ich einmal oben bin, werde ich manche Rose auf die Erde werfen.“ Und sein Vermächtnis lebt – heute stärker denn je.

Eine musikalische Spurensuche nach dem Wagnis der Freiheit.

 

Lesung:

Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC und Katrin Wolf

 

Orgel: Gisbert Wüst

 

Karten

5,- Euro

freie Platzwahl

 

Ticket-Hotline 0651-9790777

 

Örtlicher VVK:

Philosophisch-Theologische Hochschule

Empfang/ Pallottistraße 3 · Vallendar · Telefon 0261 – 6402220

 

Tourist-Information Forum Confluentes

Zentralplatz 1, 56068 Koblenz

Telefon: 0261/19433,Telefon: 0261/1291610 (Romanticum),

E-Mail: Touristinformation‎@‎koblenz-touristik.de

 

Weitere Informationen unter: www.mittelrheinfestival.de und www.mittelrheinmusikfestival.blogspot.de

 

Zur Vorstellung des kompletten Programms des Mittelrhein Musik Festivals 2014 geht es hier.

Blühender Gruß aus Innsbruck

Blumen zur Priesterweihe schmücken Reinischs Grab

Vallendar, 1. Juli 2014. Es sind 15 weiße und 15 gelbe Rosen, die seit Sonntag das Grab von Pater Franz Reinisch am Urheiligtum in Vallendar-Schönstatt schmücken. Die edlen Blumen sind ein Gruß aus Österreich. Das Ehepaar Gottfried und Rosa Rießlegger aus Innsbruck hat im Auftrag des Freundeskreises von Pater Reinisch das blühende Geschenk übermittelt. Damit gedenken die Mitglieder dem Jahrestag der Priesterweihe ihres Landsmannes. Diese wurde dem jungen Österreicher am 29. Juni 1928 durch Bischof Dr. Sigismund Waitz in der Tiroler Landeshauptstadt erteilt. 86 Jahre sind seitdem vergangenen. Das Andenken daran wird von Pater Franz Reinischs Verehrern weltweit bis heute bewahrt.

"Mittler zwischen Gott und Menschen"

Priesterweihe am 29. Juni 1928

Vallendar, 29. Juni 2014. Heute vor 86 Jahren feierte Pater Franz Reinisch seine Priesterweihe. Erteilt wurde ihm diese durch Bischof Dr. Sigismund Waitz am Fest Peter und Paul in Innsbruck. Pater Reinisch schreibt 1942 in seinem Tagebuch aus dem Gefängnis:

„Marienliebe und Papsttreue gelobte ich dem Hohenpriester Jesus Christus an diesem Tage zum Danke für die überaus große Gnade, als Mittler zwischen Gott und Menschen bestellt worden zu sein.“

Seine Mutter, Maria Reinisch, machte ihm an diesem Tag ein besonderes Primizgeschenk. Sie erzählte ihm von einem schicksalhaften Tag im Frühjahr 1903. Der kleine Franz war zuvor sehr krank geworden. Durch die Pfleger seiner Mutter gelangte er jedoch schnell wieder zu Kräften. Zum Dank fasste sie am Fronleichnamstag am Rande der Prozession einen Entschluss:

„Du warst kein halbes Jahr alt; als das Allerheiligste durch die Straßen getragen wurde, stand ich mit dem Kinderwagen am Wegrand. Wie nun der göttliche Heiland an uns vorbeikam, nahm ich dich aus dem Wäglein heraus und hob dich empor und sagte: Lieber Heiland, wenn Du dieses Kind zum Priester machen willst, ich schenke es Dir von Herzen. Ich schwieg und trug es als Geheimnis in meinem Herzen. Ich wollte nicht dich zum Priester zwingen. So ist nun für mich der heutige Tag eine ganz große Freude, daß der lb. Heiland mein Angebot damals angenommen hat. Werde nun ein würdiger Diener des Herrn. Ich werde von jetzt ab noch mehr für dich beten und opfern als bisher."

Rund vierzehn Jahre sollte Franz Reinisch seine Bestimmung dankbar erfüllen.

 

Geburtstag in "heiterer Gelassenheit"

Heribert Niederschlag feiert seinen 70.

Am Dienstag, den 20. Mai, vollendete Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag SAC sein 70. Lebensjahr. Heribert Niederschlag wurde 1944 in Ottfingen bei Olpe im Sauerland geboren. Nach der Volksschule besuchte er von 1956 an das Hermann-Josef-Kolleg in Rheinbach. 1960 wechselte er auf das Städtische Gymnasium, wo er das Abitur ablegte. Wenige Monate danach begann er seine Noviziatszeit in Olpe. Dort legte er am 1. Mai 1966 seine Profess ab und begann unmittelbar danach seine Studien an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar, die er mit Titel eines Lektors der Theologie abschloss.

Am 5. Juli 1970 wurde er in der Pfarrkirche in Vallendar von dem Trierer Weihbischof Alfred Kleinermeilert zum Priester geweiht. Seine erste Seelsorgestelle war das Vinzenz-Pallotti-Krankenhaus in Bensberg. Heribert Niederschlag absolvierte seine Promotionsstudien an Julius-Maximilians-Universität in Würzburg und im Johann-Möhler-Institut in Paderborn. Er war wissenschaftlicher Referent der Domschule in Würzburg und ab 1978 wissenschaftlicher Assistent für Moraltheologie.

Der Pallottiner wurde an derJulius-Maximilians-Universität Würzburgmit einer Arbeit zur ökumenischen Life-and-Work-Bewegung zum Dr. theol.promoviert.Seit 1981 dozierte er das Fach Moraltheologie und übernahm 1987 als Professor den Lehrstuhl für Moraltheologie an derPhilosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar.

Auf Initiative von Sr. Basina Kloos übernahm er im Jahr 2000 die Leitung des theologischen und spirituellen Studiengangs für Führungskräfte in kirchlichen Einrichtungen.

P. Heribert Niederschlag war Hochschulrektor der Philosophisch-Theologischen Hochschule der Pallottiner in Vallendar. Am 16. Oktober 2012 wurde er emeritiert. An Ruhestand ist jedoch noch nicht zu denken: neben seinen Aufgaben als Rektor des Ethik-Institutes und Rektor der Kommunität der Pallottiner an der Hochschule beschäftigt ihn u.a. das Amt als Vorsitzender des Trägerübergreifenden Ethikrates im Bistum Trier.

Er war Postulatordes Seligsprechungsprozesses für Schwester Maria Julitta Ritz(1882 bis 1966). Zudem ist er Biograf vonPater Franz Reinisch(1903-1942) und begleitet seit Mai 2013 dessen Seligsprechungsprozess als Postulator.

P. Niederschlag bewegt viel – und ist ständig in Bewegung,- getreu seinem Lebensmotto, „in heiterer Gelassenheit". In seiner 33-jährigen Amtszeit als Lehrstuhlinhaber, Studiendekan, Prorektor und Rektor der Hochschule traf und forcierte er zukunftsweisende Entscheidungen. So ist es unter anderem auch seiner Initiative zu verdanken, dass die PTHV heute in gemeinsamer Trägerschaft von Pallottinern und Waldbreitbacher Franziskanerinnen steht. Zugleich öffnete sich die Hochschule unter seinem Rektorat einer weiteren Fakultät: seit 2007 sind hier auch Studenten der Pflegewissenschaften herzlich willkommen.

Heribert Niederschlags Leidenschaft gehört nicht nur dem geschriebenen, sondern vor allem dem gesprochenen Wort. Das machen sich viele Organisatoren zu Nutze und laden den beliebten Redner und Conférencier gerne dazu ein, ihre Veranstaltung mit einem Vortrag mitzugestalten und ihr gleichzeitig mit der für ihn charakteristischen wohldosierten Prise Humor die richtige Würze zu geben.

Und wenn es dann einmal ein kleines Schlupfloch ohne Termine gibt, dann zieht es den Naturliebhaber in die Stille der Berge. Hier kann er Kraft tanken für viele zukünftige Aufgaben, die es in heiterer Gelassenheit zu bewältigen gilt.

Übrigens: Fotos und Videos zur großen Geburtstagsfeier des Jubilars am 25. Mai an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Vallendar finden Sie hier.

 

Gestatten, Franz Reinisch!

Sein Leben, seine Familie, seine Entscheidung

Pater Franz Reinisch hat viele Menschen bewegt mit seiner Gewissens-entscheidung, den Fahneneid auf Hitler zu verweigern und dafür in den sicheren Tod zu gehen. Doch um diese mutige Entscheidung verstehen zu können, muss man den Menschen Franz Reinisch begreifen, seinen Lebensweg bis zu dem für ihn schicksaltsträchtigen Jahr 1942 nachvollziehen. Das wollen wir u. a. auf dieser Homepage tun. Wie wuchs der kleine Franz auf? Wie war sein Verhältnis zu den Eltern und Geschwistern? Was waren seine Zukunftspläne, seine Vorstellung vom Leben als junger Erwachsener? Warum entschied er sich für das Priestertum? Welche Begegnungen stellten die Weichen für sein weiteres Leben? Wir wollen versuchen, Antworten zu geben. Zum Beispiel mithilfe seiner Tagebuchaufzeichnungen aus dem Gefängnis oder beim Blättern durch das Familienalbum. Wir möchten Ihnen Franz Reinisch vorstellen - lernen Sie ihn doch einmal näher kennen. Es lohnt sich!

Auf den Spuren von P. Franz Reinisch

Reinisch-Reise führt nach Innsbruck, Brixen und Bozen

Vallendar, April 2014. Auf den Spuren des P. Franz Reinisch wandeln, seinen Lebensweg vor Ort, an den Stätten seiner Jugend, erfassen - das war das Ziel einer kleinen Reisegruppe, die sich am Ostermontag auf den Weg nach Österreich und Italien machte. Die Reinisch-Reisenden, das waren: der Postulator des Seligsprechungsprozesses für P. Franz Reinisch, Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag, der Regens des Erzbistums Bamberg, Martin Emge, die Medienschaffenden Angela und Pascal Nachtsheim sowie die Assistentin und Pressebeauftragte im Seligsprechungsprozess, Angela Marlier. Die erste Station: Maurach am Achensee. Von dort aus startete das Team am Dienstag nach Ostern zum ersten Etappenziel Innsbruck. Hier wuchs P. Franz Reinisch auf, besuchte die Universität und zelebrierte seine letzte hl. Messe, bevor er sich in Bad Kissingen zum Wehrdienst melden musste. Brixen in Südtirol, eine weitere Ortsmarke auf dem Reiseplan, markiert drei glückliche Jahre im Leben des Österreichers. Dort besuchte er von 1925 bis 1928 das Priesterseminar. Seine Lebensspuren finden sich auch in dem nahegelegenen Bozen wieder. Dort verbrachte der kleine Franz seine ersten Lebensjahre.

Die Aufgabenstellung für diese Reise gestaltete sich vielfältig: Der Postulator eines Seligsprechungsprozesses, in der so genannten "Causa Reinisch" ist dies Prof. P. Dr. Heribert Niederschlag, muss alle historischen Fakten überprüfen. Dazu gehörten bei dieser Reise auch Befragungen von Zeitzeugen, Nachfahren oder Verehrern. Zudem wurden an den verschiedenen Lebens- und Wirkungsstätten Franz Reinischs Aufnahmen und zusätzlich Interviews mit den von Pater Niederschlag befragten Zeugen gemacht. Das Ziel: das Leben und Wirken des Franz Reinisch nachhaltig zu dokumentieren. Seine Geschichte erzählen - auch in bewegten Bildern. Der fertige Film wird erst in einigen Monaten fertiggestellt sein. Unsere Reinisch-Reise ist mit dieser Etappe noch nicht zu Ende. Inzwischen jedoch laden wir Sie ein, einen Blick in unser Reisetagebuch zu werfen. Fortsetzung folgt.

 

Gedenkfeier für NS-Opfer

Erinnerung auch an Pater Franz Reinisch

Aktion "Stolpersteine" in Vallendar

Vallendar, 23.02.2014. Sie sind Mahnmale gegen das Vergessen und seit Jahren pflastern sie die Wege und Straßen in Städten und Dörfern in Deutschland und im europäischen Ausland. Die so genannten "Stolpersteine" des Künstlers Gunter Demnig sollen an das Schicksal derer erinnern, die im Dritten Reich aufgrund ihrer Religion oder ihrer politischen Einstellung von den Nationalsozialisten verfolgt, deportiert und ermordet wurden. In Vallendar wurden am Sonntag "Stolpersteine" für jüdische Mitbürger verlegt, die im Jahre 1942 aus ihren Häusern abgeholt, in verschiedene Konzentrationslager gebracht und dort auf grausame Weise ermordet wurden.

Und auch an ihn wurde erinnert, den Pallottiner-Pater Franz Reinisch, der seinem Gewissen folgte und sich, als einziger deutscher Prieser, gegen den Fahneneid auf Hitler entschloss und dafür am 21. August 1942 in Brandenburg hingerichtet wurde.

-> Mehr zu der Aktion "Stolpersteine" lesen bei den Pressemeldungen und sehen Sie in einem Beitrag von wwtv und TV Mittelrhein hier.

„P. Franz Reinisch hat mein Leben geprägt“

Pallottiner-Pater war Vertrauter und Seelsorger

Leni Weingärtner kannte P. Franz Reinisch persönlich - Foto: Sonja Gembus

Buchen/Vallendar, 22.02.2014. In Buchen im Odenwald lebt eine der letzten Zeitzeuginnen, die P. Franz Reinisch zu Lebzeiten kannte. Leni Weingärtner, geb. Schilling, war 13 Jahre alt, als sie P. Reinisch in Untermerzbach kennenlernte. Der junge Pater ging schnell bei der Familie Schilling ein und aus, war immer ein willkommener Gast. Für die junge Leni wurde er bald ein wichtiger Vertrauter, der ihr bei Sorgen und Nöten beistand. Auch wenn es um Lebensentscheidungen ging, war Reinisch der jungen Frau ein verlässlicher Ratgeber. So stand er Leni zur Seite, als sie die Wahl zwischen zwei potentiellen Ehemännern hatte. In Gesprächen, persönlich und in Briefen, half er der Unentschlossenen dabei, eine Herzensentscheidung zu treffen. Die junge Leni Schilling heiratete Heinz Weingärtner und führte mit ihm, bis zu dessen Tod, eine – wie sie selbst sagt – sehr glückliche Ehe. Mit P. Franz Reinisch verband sie eine jahrelange Brieffreundschaft, die bis zu seiner Verurteilung zum Tode durch das Fallbeil im Jahre 1942 andauerte. Von seiner Gewissensentscheidung, den Fahneneid auf Hitler zu verweigern, erfuhr sie von ihm selbst. Wie viele andere versuchte auch sie, ihn umzustimmen. Doch Reinisch stand zu seinem Gewissen und blieb bei seiner Entscheidung, die für ihn tödliche Folgen haben sollte. Leni Weingärtner sagt heute: „Ich habe ihn damals nicht verstanden." Doch was ihr bis ins hohe Alter geblieben ist: „Ich bin Franz Reinisch dankbar. Er hat mein Leben geprägt." Noch heute betet sie zu ihm. Seine Briefe hat sie aufbewahrt. Wichtige Zeitdokumente, die das Leben und Wirken des mutigen Pallottiner-Paters eindrucksvoll skizzieren.

Ein Video zu dem Besuch bei Leni Weingärtner finden Sie hier.

Rosenpracht auf Reinischs Grab

Heimatdiözese sendet Blumenschmuck

Blumen aus der Heimat für P. Franz Reinisch

Vallendar,6.02.14. Zehn weiße und 3 rote Rosen schmücken seit Samstag das Grab von Pater Franz Reinisch. Die edlen Blumen symbolisieren die Reinheit seines Herzens und das Blutzeugnis, das der Pallottiner-Pater mit dem Bekenntnis zu seinem Gewissen und dem damit verbundenen Protest gegen das verbrecherische Hitler-Regime ablegen musste. Anlässlich seines Geburtstages am 1. Februar wurde dieser Blumengruß von der Diözese Feldkirch in Österreich entsendet. Ein blühendes Zeichen dafür, dass der mutige Tiroler in seiner Heimatregion nicht vergessen ist.

Gedenken an Franz Reinisch

Pallottiner-Pater wurde am 1. Februar 1903 geboren

P. Franz Reinisch

Vallendar, 1.02.14. Heute vor 111 Jahren wurde Franz Reinisch als Sohn des Finanzbeamten Dr. Franz und dessen Frau Maria Reinisch im österreichischen Feldkirch-Levis geboren. 110 Jahre nach seiner Geburt, im Mai 2013, wurde der Seligsprechungsprozess für den Pallottiner-Pater durch den Trierer Bischof Dr. Stephan Ackermann offziell eröffnet. Franz Reinisch wurde nur 39 Jahre alt, als er am 21. August 1942 von den Nazis in Brandenburg mit dem Fallbeil hingerichtet wurde. Er musste sterben, weil er zu seinem Gewissen stand - und auf keinen Fall den Fahneneid auf Hitler leisten wollte. Für Reinisch gab es keine Alternative: "Sooft ich auch mein Gewissen überprüfe, ich kann zu keinem anderen Urteil kommen: Und gegen mein Gewissen kann und will ich mit Gottes Gnade nicht handeln. Ich kann als Christ und Österreicher einem Mann wie Hitler niemals den Eid der Treue leisten."


Anrufen

E-Mail

Anfahrt